Post by Sebastian HoffmannLies nochmal.
Von "alles" habe ich nie gesprochen, sondern speziell von der
Steuerung.
Ich denke ich habe das schon verstanden - "alles" war dann wohl auch
falsch von mir, ich bezog das auf Deine Aussage bezüglich der Steuerung.
Post by Sebastian HoffmannIch vertrete die Ansicht, daß sich die Bedienung eines Spiels bzw.
allgemein einer Software (bzw. noch allgemeiner jedes bedienbaren
Objekts) so nah wie möglich an die etablierten Konventionen halten
sollte.
Ich finde, Du vermischt hier zwei Paar Schuhe. Was konventionelle
Software im Allgemeinen angeht, da stimme ich Dir natürlich zu (mit
eisigem Schauer erinnere ich mich an die Arbeit mit SAP).
Aber wieso muss das auch für ein Spiel zutreffen?
Setze ich mich an die gängigen EgoShooter unserer Zeit, dann ist eines
immer klar:
WASD, Jump = Space, Ballern mit linker Maustaste
Bei Gothic war es eben nicht so:
Linke Maustatse = fixieren des Gegners und Schläge werden mit den
Pfeiltasten ausgeführt
Zugegeben, es war gewöhnungsbedürftig, aber nicht unbrauchbar oder nicht
erlernbar.
Ich habe oft das Gefühl gehabt, dass die Spieler meinten, man wolle sie
damit ärgern - ich epfand es als interessante Abwechslung von sontigen
08/15 Steuerungen.
Post by Sebastian HoffmannWeicht man von diesen ab, sollte man einen sehr guten Grund
dafür haben. Z.B. ein neues Spielkonzept, auf welches die bekannten
Steuerungskonventionen nicht passen und welches somit eine (teilweise)
neue Steuerung erfordert.
Man hat in Gothic 3 das Kampfsystem "kastriert" zugunsten einer
Links-Klick Orgie wie in jedem 08/15 Spiel auch.
Post by Sebastian HoffmannAber ein "Wir wollten einfach mal was anderes machen.", wie im Falle
von G1/G2, reicht da nicht aus.
Sie wollten es imho nicht einfach nur anders machen, man wollte der
Schwerführung etwas Komplexität schenken (Gezielte Schläge, links,
rechts, Hieb nach vorn, Block). Durch die Fixierung mit der linken
Maustaste konnte man sich das Drehen zum Gegner hin sparen. Das war
nicht einfach nur was anderes, für mich war das ein neues Konzept - und
ich fands praktisch, nachdem man sich dran gewöhnt hat. Umdenken eben,
flexibel sein. Sollten Computerspiele nicht auch dazu anregen?
Statt dessen gibts heute nur noch link-Klick Haudruff und das finde ich
schlichtweg nur schade.
Ich würde nur zu gerne mal wissen wieso das Schlössernacken weggefallen
ist...
Grüße,
Sebastian